2021
Ausgabe 8/2021
Mit diesen Themen:
- Politik: BESSERE Ausbildung - MEHR Digitalisierung
- Vodafone Kabelgesellschaften: Noch keine Einigung
- Tarifverträge für die Kyndryl Deutschland GmbH!
- Ausbildung: 42 Berlin startet in der Hauptstadt
- Ausbildung: ver.di-Mitgliedschaft gehört dazu
- T-Systems/MMS/DT SECURITY: Es wird wieder verhandelt
- Telekom/Telefónica/Vodafone: Klimaneutrale Netze?
- Homeoffice – Wohltat oder Falle?
- BG Verkehr: Corona spiegelt sich in Unfallzahlen
- Homeoffice: Weichenstellung für die Zukunft
- Beamt*innen: Wechsel beim DGB-Magazin
- Beamt*innen: Ärgerliche Endlosschleife
Ausgabe 7/2021
Mit diesen Themen:
- Bundestagswahl 2021: AMPEL AUF GRÜN?
-
Personalie: Frank Bsirske im Bundestag
-
Tarifrunde Telekom: ver.di-Mitglieder diskutieren ihre Tarifforderung
-
Bundestagswahl: „Fortschrittskoalition“ bitte ohne Mogelpackung verhandeln
-
Branchenpolitik: Wem gehört das Netz?
-
1&1: Der Rennwagen hat einen Platten
-
Branchenpolitik: Hürden wegräumen
-
DT IT GmbH: Eckpunkte für den Scheideweg vereinbart
-
Jugend: Wechsel an der Spitze
-
Wettbewerb „DIE GELBE HAND“: Jetzt mitmachen
-
Homeoffice: Weichenstellung für die Zukunft
-
Vodafone Kabelgesellschaften: Tarifforderung überbracht
-
Buchtipp: Praxishandbuch „KI Lagom“
-
Vorruhestand: Altersteilzeit – Interesse steigt
Ausgabe 6/2021
Mit diesen Themen:
- Bundestagswahl 2021: ver.di-Forderungen an die Parteien
- Hochwasser: Notfalleinsatz wird honoriert
- Bundestagswahl 2021: WAS WOLLEN DIE EIGENTLICH?
- DGB: Ein wirksames, bedarfsgerechtes BAföG
- Jugend: You’re welcome
Wir auf Instagram - Studierende: Cybersicherheit studieren
- Corona-Ausbildungsstudie: Schlechte Noten für Schulen und Betriebe
- Netzpolitik: Reguliertes Monopol?
- Fincon: Auf dem Weg zum Betriebsrat
10 Fragen aus der Wahlversammlung - Telekom: Tarifharmonisierung b2b
- 16. Frauenaltersicherungskonferenz: Gute Rente nur mit Tarif
Ausgabe 5/2021
Mit diesen Themen:
- Flutopfer: Finanzielle Soforthilfe für Mitglieder
- Telekom: Zweiter Zahltag
- Deutsche Telekom IT GMBH: Outsourcing zu Accenture
- Internationales: CWA-Anwältin bestätigt
- Vodafone: Tarifrunde startet
- Kyndryl: IBM wird zum 1. September aufgespalten
- Ausbildungsstart 2021: Herzlich willkommen
- Bundestagswahl 2021: Es geht um unser JETZT!
- Ausbildung: Besser mit Tarifvertrag
- Ausbildung: „Jeder kann es schaffen“
„Superheldin“ im Einsatz - Wahlcheck: Netzpolitik und Breitbandausbau
- Broschüre: Praxistipps für gesunde Arbeit
- Engagierter Ruhestand: Enkelbetreuung ohne Hürden
- Schichtzulagenregelung: Wegfall der Übergangsregelung überfällig
- Jahrbuch Gute Arbeit 2022: Arbeitspolitik nach Corona - Probleme, Konflikte, Perspektiven
Ausgabe 4/2021
Mit diesen Themen:
-
T-Systems / MMS / DT Security: Wertschätzung fehlt
-
Bundestagswahl 2021: ver.di wählt
-
T-Systems: Pilotprojekt angeschoben
-
Strabag PFS/RPS: Zügig zur Tarifeinigung
-
Telekom: Keine Einigung zur Ausbildungsquote
ver.di protestiert -
Arbeitsrecht: Missbrauch von Befristungen stoppen
Zahlensalat: 1 310 000 ...... befristete Neueinstellungen gab es im Jahr 2020 bundesweit -
Telekom: Manifest zur „Neuen Arbeit“ verabschiedet
-
Digitalisierung: Noch eine Behörde?
-
ver.di IT-Netzwerkkonferenz: Old Normal, New Normal - Die digitalen Folgen der Corona-Pandemie
-
Recht: Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz
Praxishinweis von Prof. Dr. Wolfgang Däubler
Lesetipp: Das EXTRA vom BUND-Verlag zum neuen Gesetz -
Betriebsrätepreis: IBM-Konzernbetriebsrat nominiert
-
Beamt*innen: Laufbahnrecht - Grenzen aufbrechen
Altersteilzeitzuschlag in Schieflage
Engagierter Ruhestand: Sonderregelung infolge der COVID-19-Pandemie – Antrag stellen -
Internationales: 20 Jahre T-Mobile US
-
Rente: Aktuelle Urteile zur doppelten Besteuerung von Renten
Ausgabe 3/2021
Mit diesen Themen:
- Telekom Ausbildung: Sie wären auch gern #dabei!
- Termine:
Kick-off „Gute Arbeit – die ver.di-Offensive“
16. Frauen-Alterssicherungskonferenz - T-Systems: Kein tragfähiges Gesamtpaket
- IBM:
Gutes Ergebnis
Wir fordern Verzicht auf Kündigungen! - Ausbildung:
Drohendes Desaster
Stimmen aus der Politik
Zahlensalat: Weniger Ausbildungsplätze - Telekom: Manifest zur „Neuen Arbeit“ verabschiedet
- Modernisierung: Betriebsrätegesetz modernisiert
- ISS: Holprige Verhandlungen
- Mitbestimmung:
Wahlvorstand gerichtlich bestellt
Mach AG: Hürdenlauf Wahlversammlung
Modix GmbH: Briefwahl im Homeoffice - Mobilfunk: Königsweg Versteigerung?
- TK-Novellierung: Nebenkostenprivileg als Auslaufmodell
- Internationales: 20 Jahre T-Mobile US
- Beamt*innen: Besoldung und Versorgung werden erhöht
Ausgabe 2/2021
Mit diesen Themen:
- T-Systems: Zähe Verhandlungen
- Neuer Ü55-Newsletter
- Hanno Harms neuer Vorsitzender der BG Verkehr
- ISS: Arbeitgeber fordert Sanierungstarifvertrag
- Telekom: Kleines Loch, großer Anschluss
- PVG: Kurzarbeitergeld wird weiter aufgestockt
- CWA: US-Präsident nominiert Gewerkschafterin
- Telekom-Ausbildung: Verantwortung sieht anders aus
- DGB: Wir müssen Antirassisten sein!
- Telefónica: Personalbestand im Sinkflug
- TKG-Novelle: Klare Position von ver.di
- IBMerinnen und IBMer demonstrieren online
- Open RAN: Mehr Vielfalt bei Mobilfunknetzen
- Für ein gerechtes Google
- Weißer Ritter Google?
- DGB-Index Gute Arbeit: Hoher Leistungsdruck
- Computacenter GOP: Wahlanfechtung durch ver.di erfolgreich
- BG Verkehr: COVID-19-Infektion unbedingt melden
Ausgabe 1/2021
Mit diesen Themen:
- ver.di: Schutz, Sicherheit und Zukunft für die Beschäftigten
- Deutscher Betriebsrätepreis: Startschuss für Bewerbungen
- Vorschau Tarifgeschehen 2021
- ver.di Bundesfachbereich TK.IT goes social Media
- T-Systems: Start in die Tarifrunde 2021
- DTSE: Zwischenergebnis erreicht
- PVG: Einkommen auch in der Pandemie sichern
- IBM: Jobkahlschlag
- Gute mobile Arbeit: Im Dialog mit den ver.di-Mitgliedern
- SAP: Mitgliederansprache in Homeoffice-Zeiten
- Mitbestimmung: Betriebsrätestärkungsgesetz
- (J)AV-Wahlen: Mitbestimmung beginnt schon in der Ausbildung
- Jugend: Zukunftskonzept Ausbildung
- 8. März 2021: 110 Jahre Internationaler Frauentag