2022
Ausgabe 8/2022
Mit diesen Themen:
- T-Shops: Tarifabschluss erkämpft
- 1&1: Stoppschild von der Bundesnetzagentur
- Mitbestimmung:
Demokratie in Arbeit
Betriebsrat ohne Betriebsstätte - DDG: „Unsere Stärke war das A & O unserer Streikbewegung“
- IBM: Interessenvertretung geht über Grenzen
- Jugend:
Sattes Plus für Azubis und Dualis
Zusammenwachsen
IBM: Gutes Verhandlungsergebnis - Deutsche Telekom AG: Konzernbetriebsrat vereinbart KI-Manifest
- Jahresrückblick: Ein schwieriges Jahr
- International: Wohin entwickelt sich die Callcenter-Branche in Albanien?
Beamt:innen:
Beförderungsrunden abgebrochen
DT Technik: Modifiziertes Verfahren
Ausgabe 7/2022
Mit diesen Themen:
- ISS: Abschluss gelungen, ver.di-Mitglieder im Vorteil
- Energiepreise: Doppel-Wumms reicht nicht
- TikTok: Leuchtturm für andere Social-Media-Unternehmen?
- DDG: Gutes Ergebnis erkämpft
-
Bundenetzagentur überrascht mit „Kreativität“
- Jugend:
Duales Studium und ver.di?
Wettbewerb Die gelbe Hand
Handlungshilfe für Solidarität und Gute Arbeit
ver.di-Mitgliederservice: Erstes Geld - mehr Freiheiten
Studium in der Bundesnetzagentur - Homeoffice: Gute Arbeit durch mehr Ortssouveränität?
- Citizen Develogment:
Den digitalen Wandel AKTIV mitgestalten
Praxisbeispiel: Digitalisierung als Chance - Gewerkschaft geht nur international
- Beamt:innen:
Sonderurlaub für die Pflege
Historisch: ver.di fordert zweistellig
Pausenzeit ist Arbeitszeit
Ausgabe 6/2022
Mit diesen Themen:
- Ausbildungsstart im Fokus
Telekom: Erste Erhöhungen gezahlt - ISS: Beschäftigte fordern ihren Anteil am guten Geschäftsergebnis
- DT IT: Verhandlungen aufgenommen
- Mobilität: Breites Bündnis fordert Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket
- Jugend:
Unsere Tür steht offen … JETZT EINTRETEN!
Gemeinsam STARK!
Die (J)AV: Ein starke Stimme im Betrieb
IBM: Nach der Ausbildung winkt die Übernahme
Ausbildung in der Bundesnetzagentur - Branchenpolitik:
Digitalstrategie des Bundes
Hürdenlauf Glasfaserausbau
Klare Regeln für Vermieter - Beamt:innen:
Ende der Abordnungen zur BA
Energiepreispauschale für Versorgungsempfänger:innen
Zustimmung des Integrationsamtes nicht nötig
Verfassungskonforme Besoldung
Ausgabe 5/2022
Mit diesen Themen:
- Telekom: Tarifrunde PVG startet!
- DGB-Index Gute Arbeit: Arbeit der Zukunft im „Neuen Normal“?
- Betriebsräte treffen Olaf Scholz
- ver.di IT-Netzwerkkonferenz 2022: Künstliche Intelligenz und die Veränderung der Arbeitswelt
- DT IT GmbH: Tragfähiges Modell gesucht
- SHAPING THE FUTURE OF WORK!
- Gewerkschaftsarbeit bei IBM ist ein Erfolgsmodell!
- Kyndryl: Schwieriges Tarifergebnis angenommen
- Interview mit Christoph Schmitz: Gewerkschaften machen Druck
- Games- und Techbranche: Chancen für Organizing
- Kommentar von Christoph Schmitz: Mit ver.di Kämpfe gewinnen
- Betriebsratswahl bei TikTok angeschoben
- Deutsche Funkturm GmbH: Verkauf vertieft die Sorgenfalten!
- Branchenpolitik: Zurück in alte Zeiten
- International: Albanische Delegation zu Gast
- Beamt:innen:
ver.di befragt die Beschäftigten zur Besoldung
Dienstliche Beurteilung
Ausgabe 4/2022
Mit diesen Themen:
- Tarifrunde Telekom: Tarifabschluss erreicht!
- Jahrbuch Gute Arbeit: Das neue Normal
- Telekom: Das Gesamtpaket stimmt
- Telekom: Der Tarifabschluss auf einen Blick
- Jugend: Geht doch, Telekom!
- Jugend:
ver.di meets Movie Park
Willkommen an Bord, Thomas - DT IT: Im August wird wieder verhandelt
- Media Broadcast: Tarifabschluss nach zähem Ringen
- Arbeitsrecht: Datenschutz für Beschäftigte
- Interview mit Christoph Schmitz: Gewerkschaften machen Druck
- Betriebsrat vs. Belegschaftsvetretung
- Beamt:innen:
Energiepreispauschale für alle!
Rückforderung von Bezügen - International: „Gute Arbeit“ nun auch in Albanien!
- Betreuungswerk: Füreinander da, wenn es darauf ankommt
- Schwerbehindertenvertretung: Jetzt die Wahl vorbereiten!
Ausgabe 3/2022
Mit diesen Themen:
- Tarifrunde Telekom: Verhandlungsauftakt ohne Ergebnis
- ver.di IT-Netzwerkkonferenz 2022: Künstliche Intelligenz im Fokus
- Media Broadcast: Es wird wieder verhandelt
- IBM: DICKES PLUS mit mehreren Gehaltsbausteinen
- Dual Studierende: Fahrtkosten geregelt
- SAP: DATENLECK - ver.di fordert Aufklärung
- Beschäftigtendatenschutzgesetz: DGB fordert gesetzliche Regeln
- Konzernbetriebsrat Telekom: Ordnungsrahmen für künstliche INTELLIGENZ
- Mitbestimmung: Betriebsrat brauche ich
- Betriebsratswahlen: Danke für euer Vertrauen!
- Mobilfunkfrequenzen: ver.di bezieht Position
- International: Anschubhilfe aus Deutschland
- Beamt:innen: Tarif- und Besoldungsrunde 2023
- Wegstreckenentschädigung: Anpassung nötig
- Ukraine: Menschenrechte statt Gewinnmaximierung
Ausgabe 2/2022
Mit diesen Themen:
- Startschuss zur Tarifrunde: Wir fordern 6 Prozent!
Save the date: ver.di IT-Netzwerkkonferenz 2022 - Betriebsratswahlen DTSE SE: ver.di-Liste erfolgreich
- Tarifrunde Telekom: Wer hat es erwirtschaftet? Ihr!
Wir brauchen einen Lohnaufschlag! - Telekom: Überraschend schnelle Fusion
- Media Broadcast GmbH: Respektloses "Angebot"
- Gewerkschaften helfen: DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf
- Ausbildung: Hallo Telekom: DAS WAR NIX!
- ver.di: Arbeitszeit fair gestalten
- Kyndryl: Neuer Konzern im Tarif
Tarifrunde 2022 - Mitbestimmung: Gemeinsam für Fairness und Transparenz
- IT-Sicherheit: Kein Masterplan für sichere Netze
- Altersteilzeit Beamt:innen: Beförderungsverbot gestrichen
- Petition: Minijobs sind Gift
Ausgabe 1/2022
Mit diesen Themen:
- Unser Grundpfeiler ist die Mitbestimmung
- Abschied von Sibylle Spoo
- T-Sytems/DT Security/MMS: Tarifabschluss nach zähem Ringen
- Deutsche Telekom Business Solutions GmbH: Chance am Verhandlungstisch genutzt
- Vodafone Kabelgesellschaften: Besser abgesichert mit Tarif
- IBM: Tarifrunde abgeschlossen
- Ausbildung: Telekom ist gesprächsbereit
- Computerspielemuseum Berlin: Zeitreisen mit Electric-Sound zum Anfassen
- Digitallabor Non-Profit-Organisationen 4.0: Projekt verstärkt ver.dis Digitalisierung
- New Work: Veränderte Arbeitswelt im Blick
- Mindestlohn: Breites Bündnis für die Anstandsgrenze
- Bundesnetzagentur: KI in kritischen Infrastrukturen
- Beamt:innen: Erziehungszeiten neu bewertet
- Koalitionsvertrag: Dünne Luft und wenig Konkretes
- Betriebsratswahlen 2022: Deine Stimme zählt!