Nachrichten

Arbeitgeberangebot T-Systems für 2023/2024 - Entscheidung

Arbeitgeberangebot T-Systems für 2023/2024 - Entscheidung

TI TI

ver.di-Tarifinfo


Liebe Kolleg*innen,

wir haben in den letzten beiden Monaten mit unseren ver.di-Mitgliedern über das Angebot der Arbeitgeberseite (siehe Tarifinfo) diskutiert. Die Diskussionen vor Ort und in der Online-Konferenz am 12. Januar sowie auch die Antworten in der durchgeführten Online-Umfrage zeigten ein einheitliches Bild - mit einer leichten Mehrheit hatten die ver.di-Mitglieder die Annahme des Angebotes empfohlen.

Schaute man aber genauer hin, ergab sich eher ein anderes Ergebnis: in der Umfrage fanden nur sehr wenige der ver.di-Mitglieder das Angebot tatsächlich okay. Ein großer Teil der ver.di-Mitglieder, die die Annahme empfohlen hatten, äußerten klar, dass sie das Angebot als Frechheit und als Erpressung empfinden. Viele empfahlen zähneknirschend die Annahme nur, weil sie wissen, dass wir derzeit nicht stark genug sind, um ein besseres Ergebnis durchzusetzen.

An den Diskussionen und an der Umfrage beteiligten sich nur rund ein Viertel der ver.di-Mitglieder. Nicht einmal die Hälfte davon sieht eine realistische Chance für einen zeitnahen Arbeitskampf. Für Verhandlungen auf Augenhöhe brauchen wir deutlich mehr.

Die zuständigen ehrenamtlichen ver.di-Gremien mussten sich bis Ende Januar für oder gegen eine Annahme entscheiden. Sie mussten hier eine sehr schwere Entscheidung treffen. Wohlwissend, dass das Angebot von der Arbeitgeberseite ohne jegliche Verhandlungsbereitschaft vorgelegt wurde und dass unsere ver.di-Mitglieder das Angebot am liebsten ablehnen würden. Dennoch haben sie sich aufgrund der vorgenannten Rahmenbedingungen für die Annahme entschieden.

Das ursprünglich für das Deutschlandsegment der Telekom vereinbarte Ergebnis passt in der Grundstruktur nicht zur T-Systems. Der Großteil der Beschäftigten erhält die Einmalzahlungen erst gar nicht. Auch bei der prozentualen Erhöhung bekommen die meisten nur den niedrigsten Wert der Staffelung.

In Zeiten, wo viele Unternehmen in der IT-Branche Probleme haben, geeignete Fachkräfte für sich zu gewinnen, führt dieser Weg in die falsche Richtung. Ob die T-Systems mit dieser Vorgehensweise ein attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt ist, wird sich zeigen.

Der Versuch von der Arbeitgeberseite, das Angebot aufzuwerten, indem dieser auf Unternehmen in der Tech-Branche zeigt, die derzeit einen Stellenabbau planen, wirkt dabei eher wie eine Drohung. Am schlimmsten ist aber, dass die Arbeitgeberseite unsere Situation schonungslos für sich ausnutzt. Anscheinend ist ihnen nicht bewusst, wie viele Beschäftigte sie dabei demotivieren. Damit verkommt das übliche Lob zu einer Farce. In einer Familie geht man anders miteinander um.

Jetzt zeigt sich deutlich, wie wichtig es ist, dass man eine große und starke Gemeinschaft ist. Wir dürfen uns das Heft des Handelns nicht aus der Hand nehmen lassen. Bis zur nächsten Verhandlungsmöglichkeit muss sich die Aktions- und Durchsetzungsfähigkeit deutlich verbessern.

Wenn du nicht willst, dass dir dein Arbeitgeber die Entwicklung deiner Arbeitsbedingungen einseitig und vor allem unverhandelt vorgibt, musst du bereit sein, mit uns gemeinsam zu kämpfen.

- MITGLIED WERDEN -
- MITMACHEN, MITENTSCHEIDEN -
- GEMEINSAM DURCHSETZEN -
www.mitgliedwerden.verdi.de