© ver.di ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern beschließt Forderungen zur Tarifrunde 2023 Die neugewählte ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat sich am 13. und 14. März 2023 bei ihrer Klausur in Berlin konstituiert und mit den Forderungen für die Tarifrunde 2023 befasst.
© ver.di Zweite Verhandlungsrunde Vodafone Kabelgesellschaften: Jetzt seid ihr dran! Am 24. Februar 2023 hat die zweite Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Vodafone Kabelgesellschaften stattgefunden. In mehreren Verhandlungsschritten konnte ein Stand erreicht werden, der nun den Mitgliedern zur Diskussion und Abstimmung vorgelegt wird.
© ver.di Das am Verhandlungstisch mögliche Ergebnis zur Tarifrunde DFMG liegt vor! Am 23. und 24. Februar 2023 fand der dritte Verhandlungstermin in der Tarifrunde DFMG statt.
© ver.di DFMG: Dritte Verhandlungsrunde startet Am 23. Februar 2023 treffen sich ver.di-Verhandlungskommission und Vertreter*innen der Arbeitgeberseite in Hannover zur dritten Verhandlungsrunde.
© ver.di DFMG: Zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Am 09. und 10. Februar 2023 trafen sich die Tarifparteien zu weiteren Verhandlungen. Die Positionen zwischen ver.di-Verhandlungskommission und Arbeitgeberseite liegen deutlich auseinander.
© ver.di Vodafone Kabelgesellschaften: Erste Verhandlungsrunde: Forderung übergeben – Schick uns jetzt dein Statement! In der ersten Verhandlungsrunde am 10. Februar zwischen eurer ver.di-Tarifkommission und der Arbeitgeberseite haben wir der Arbeitgeberseite eure Forderung dargestellt und ausführlich begründet.
© ver.di DFMG: Zweite Verhandlungsrunde startet Die Verhandlungskommission erwartet ein ernsthaftes Angebot
© Arbeitgeberangebot T-Systems für 2023/2024 - Entscheidung Die Diskussionen zeigten ein einheitliches Bild - mit einer leichten Mehrheit hatten die ver.di-Mitglieder die Annahme des Angebotes empfohlen. Allerdings fanden nur sehr wenige der ver.di-Mitglieder das Angebot tatsächlich okay.
© ver.di Vodafone Kabelgesellschaften: Forderung beschlossen ver.di fordert 10 Prozent mehr Geld, ein Energiegeld (Inflationsausgleichsprämie) in Höhe von 3.000 Euro bei einer Laufzeit des neuen Tarifvertrags von 12 Monaten.
© ver.di Telekom Konzern: Beamtinnen- / Beamteninfo Bund ist in der Pflicht, eine Inflationsausgleichsprämie (sog. Energiegeld) auch für die aktiven Beamtinnen & Beamten der Telekom möglich zu machen!
© ver.di Gespräche zwischen Telekom und ver.di fortgesetzt: Energiegeld kommt! Nach den Gesprächen, die ver.di am 17.1. und 31.1. mit der Telekom dazu geführt hat, ist der Arbeitgeber zu weiteren Zahlungen bereit und wird Tarifbeschäftigten (einschließlich der beurlaubten Beamtinnen und Beamten) im Konzern (in Deutschland) ein Energiegeld auszahlen.
© ver.di DFMG: Erste Verhandlungsrunde - kein Angebot Am 19. Januar haben sich die ver.di-Verhandungskommission und Vertreter*innen der Arbeitgeberseite in Frankfurt getroffen und die Verhandlungen zur Tarifrunde bei der DFMG aufgenommen.
© ver.di Gespräche zum Energiegeld am 17. Januar 2023 zwischen der Deutschen Telekom und ver.di Am 17. Januar 2023 hat ver.di das Gesprächsangebot der Telekom, welches sie nach den vielen betrieblichen Aktionen und der Petition zum Energiegeld gemacht hat, aufgegriffen und geführt.
© DT IT GmbH: Kollektive Wochenarbeitszeitverkürzung - NICHT SO, NICHT JETZT! Die Arbeitgeberseite konnte uns nicht davon überzeugen, dass eine verpflichtende kollektive Arbeitszeitverkürzung mit harten Entgeltverlusten aktuell die richtige Lösung für die Situation der DT IT GmbH ist.
© ich-bin-mehr-wert.de Kyndryl-Update vom 19. Januar 2023: Neuwahl der ver.di-Tarifkommission im Kyndryl-Konzern kann starten
© ver.di DFMG: Erste Verhandlungsrunde startet Am 19. Januar findet nun die erste Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2022/23 bei der DFMG statt. ver.di und Arbeitgeberin hatten sich letzte Woche auf den Termin verständigt.
© Telekom-Geschäftskundenbereich ab 2023 unter einheitlichem Dach Seit dem 1. Januar 2023 gibt es nur noch eine Gesellschaft für den Geschäftskundenbereich der Telekom: Die gesamte DT BS (Business Solutions) ist in die DT GKV (Geschäftskundenvertrieb) übergegangen.
© ver.di DT Technik: ver.di wirkt! Mehr als 1.000 unbefristete Stellen für Monteure! Mehr als 160 unbefristete Übernahmen von Nachwuchskräften zusätzlich bis 2026!
© ver.di Tarifrunde im UB4S der STRABAG: Dritte Verhandlungsrunde bringt Ergebnis In der dritten und letzten Verhandlungsrunde am 6. Dezember konnte ver.di ein Verhandlungsergebnis zur Tarifrunde 2022 erzielen. Details ->
© ver.di T-Systems: Geschenk oder Rute? Nachklapp-Gespräche Tarifrunde 2021. Ausführlich im -> ver.di-Tarifinfo
© ver.di DT IT: 4. Verhandlungsrunde Kollektive Wochenarbeitszeitverkürzung und Verlängerung Kündigungsschutz Nachdem wir uns mit den ver.di-Gremien ein Bild von der Situation gemacht haben, werden wir euch – unsere ver.di-Mitglieder – wieder zu einer Online-Konferenz einladen.
© ver.di Tarifergebnis PVG steht Das Verhandlungsergebnis wurde durch unsere Mitglieder bewertet. Im Ergebnis nahm die Tarifkommission das Verhandlungsergebnis einstimmig an.
© Wolfilser /AdobeStock Soziale Verantwortung leben! Beschäftigte der IKT-Branche entlasten! Am 02./03. November hat sich der ver.di Bundesfachgruppenvorstand IKT intensiv mit den inflationsbedingten Belastungen der Beschäftigten in der IKT-Branche auseinandergesetzt.